Der Verein
Österreichische Gesellschaft für Tumororthopädie
(Austrian Musculoskeletal Oncology Society)
Der Verein, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn ausgerichtet ist, bezweckt:
- Interdisziplinäre und interprofessionelle Kooperation zwischen allen tumorbehandelnden Abteilungen in Österreich mit dem Ziel, bestmögliche Behandlung von Patienten zu garantieren
- Festlegen von Ausbildungsrichtlinien für die Tätigkeit als Tumororthopäde
- Plattform für assoziierte Fachrichtungen (Radiologie, Pathologie, Strahlentherapie, Nuklearmedizin, Onkologie, Plastische Chirurgie, Gefässchirurgie, Pädiatrie)
- Förderung der Wissenschaft in der Tumororthopädie auf der Basis des Wiener Knochengeschwulstregisters
- Vorgabe von Leitlinien auf der Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse für die Diagnose und Behandlung in der Tumororthopädie (Ausbildungskriterien)
- Förderung der Aus- und Weiterbildung auf dem Gebiet der Tumororthopädie mit dem Ziel, einen Ausbildungsgang für die Qualifikation als Tumororthopäde zu etablieren
- Knüpfung und Erhaltung nationaler und internationaler Kontakte
- Einrichtung von Fellowships für Tumororthopädie mit dem Ziel einer standardisierten Diagnostik und Therapie von Skelett- und Weichteiltumoren
- Organisation regelmäßiger Veranstaltungen